PROJECT ψ
das tc 100 ist ein berühmtes stapelbares geschirrset, das 1959 von hans (nick) roericht im rahmen seiner diplomarbeit an der hfg ulm entworfen wurde. konzipiert als funktionales geschirr vorzugsweise für den einrichtungs-bezogenen gebrauch, gilt es als ein klassiker des industriedesigns.
die gestaltung zeichnet sich durch seine schlichte, klare formensprache und seine hohe funktionalität aus: alle teile sind stapelbar, platzsparend und für verschiedene nutzungsszenarien geeignet. das tc 100 wurde 1968 in die sammlung des museum of modern art (moma) in new york aufgenommen und ist bis heute ein ikonisches beispiel für deutsches industriedesign.
für das archiv wurden grafiken aus den jahren 1958-1963 ausgehoben und digital restauriert. zusätzlich wurden neue fotografien für den verkauf des geschirrs erstellt.



